In meiner Funktion als Tanzpädagogin realisiere ich kulturelle Tanztheaterprojekte im schulischen Kontext. Seit 2013 bin ich als Expertin in der Leiteraus- und Weiterbildung für Jugend und Sport im Bereich Gymnastik und Tanz tätig.
Aktuelle Angebote
Im Rahmen der Kulturangebote für Schulen 2021 des Kantons Aargau:
Tanzwelten (3.-9. Klasse)
Tanzend Bilder und Geschichten erzählen, eine gemeinsame Bewegungssprache finden, in neue Welten eintauchen! Die Schülerinnen und Schüler erfinden in diesem Workshop Geschichten, lernen Bewegungssequenzen und erzählen eigene Fantasien und Erlebtes mittels Tanz und Bewegungstheater. Die zeitgenössische Bühnentänzerin, Tanzpädagogin und Ethnologin Judith Koch-Ogou und der professionelle Tänzer und Tanzpädagoge Christian Ogou Gnadou leiten den Workshop und unterstützen die Klasse bei der Kreation ihrer eigenen Tanzwelten.
Jugend & Sport
Als Expertin unterrichte ich diverse Module im Bereich Gymnastik und Tanz. Nähere Informationen und Kurspläne...
Weitere Angebote nach Anfrage:
Modern, zeitgenössischer Tanz, Tanztheater, Improvisation, Choreografie
Coachings und Oeil extérieur
Salsa, Rueda, Rumba und afrokubanischer Tanz inkl. Kulturgeschichte und Bedeutung in der heutigen kubanischen Gesellschaft
Bachata, Merengue, Cha Cha Cha
Realisierte Projekte
Januar-Februar 2018: Projektwoche "Tanze als würde niemand zuschauen!", Wahlworkshop mit 13 Schülerinnen an der Bezirksschule Möhlin, inkl. 15 min. Aufführung, zusammen mit Christian Ogou Gnadou
Mai-Juli 2017: Spezialwoche Tanz und Workshops mit 57 Jugendlichen an der Oberstufe Schulhaus Stock, Küttigen, zur Vorbereitung der 40 min. Aufführung "bin ich meine Grenze?" am Jugendfest Küttigen vom 1. Juli 2017, zusammen mit Christian Ogou Gnadou
April 2017: 3 Tanz-Workshops an der Primarschule Hallwil für Schülerinnen und Schüler von Kindergarten bis 3. Klasse zum Thema Steine und Begegnung
November-Dezember 2016: 4 Tanz-Workshops an der Primarschule Küttigen-Rombach für Schülerinnen und Schüler der 3.-5. Klasse, im Rahmen der Kulturangebote für Schulen 2016 des Kantons Aargau
Projektwoche Let's Dance, Oberstufenschule OSA Aarau (2014): Modern
Mädchenwoche, Bezirksschule Aarau (2014): Bewegungs- und Tanztheater
Zivilcourage theatralisch, Bezirksschule Mellingen (2014)
Während der Projektwoche "ich, wir und die anderen" zur Gewaltprävention beschäftigten sich Schülerinnen und Schüler zwischen 12 und 16 Jahren an der Bezirksschule Mellingen in dem von ihnen gewählten Workshop mit dem Thema Zivilcourage. Theatralisch wurde mit Emotionen, Beziehungen, Vorurteilen und Aggressionen gearbeitet. Die Lernenden erhielten zahlreiche Inputs von mir, unterstützt von den beiden Lehrpersonen Jana Hlavica und Renate Cruz. Die Jugendlichen gingen eigenen Erlebnissen und Beobachtungen auf den Grund, entwickelten diese weiter und stellten in Gruppen Szenen und Interventionen zum Thema Zivilcourage dar. Am Ende der Projektwoche zeigten sie die vorbereiteten Interventionen anlässlich des Elternkaffees.
Tanz im Film, Oberstufe Spreitenbach (2013)
In Projektgruppen planten und realisierten die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe Spreitenbach vier verschiedene Tanzperformances, die filmisch festgehalten wurden. Die einzelnen Projekte setzten sich in thematischen Belangen mit Emotionen, Gefühlen und Beziehungen (Leid, Freude, Zorn, Überraschung, Scham, Furcht, Verachtung, Widerwille, Schuldgefühl, Interesse, Trauer...) auseinander und wurden an ausgewählten Orten auf dem Schulgelände inszeniert. Unterstützung bei ihrer kreativen Arbeit fanden die Jugendlichen durch mich und den Filmemacher Daniel Jeseneg.
2013, Tanz im Film, Kurzdokumentation des Projekts
Raphuhn, Primarschule Wald (2011)
Mit einer 2. Primarklasse erarbeitete ich an der Schule Binzholz in Wald eine Hip Hop Choreografie zum Lied „Raphuhn“. Die Choreografie wurde anlässlich des Schulfestes öffentlich aufgeführt.